Springe direkt zu Inhalt

Erasmus

Aktuelle Ausschreibung Sommersemester 2026

Bis zum 15. Mai können Sie sich noch für die Erasmus Studienplätze in Nijmegen, Innsbruck und Paris bewerben. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: MA-GIP Erasmusausschreibung 2026.

Erasmus Outgoing

Alle Informationen zur Bewerbung finden sie hier.

Erasmus Kooperationen des Masters Gender, Intersektionalität und Politik

Radboud Universiteit Nijmegen - MSc Political Science, specialization Gender Equality, Diversity and Inclusion in Politics (GEP)

The "MSc Political Science, specialization Gender Equality, Diversity and Inclusion in Politics" programme focuses on the role and function of gender and diversity in society, with a particular emphasis on underlying power processes in politics and society. You will study how organisations produce different structural inequalities (regarding gender, ethnicity, sexuality, class, age, disability), and how these inequalities influence each other and manifest themselves in practice. Furthermore, the programme not only addresses questions related to the role culture, identity, leadership, and politics play in the (re-)production of gender inequalities, but also assesses the influence and strategies of different stakeholders as well as change agents in gender mainstreaming and transforming organisations. We offer state of the art theoretical insights and provide a solid training in research methods to help you design and implement organisational interventions and solve policy problems.

Website

Ort: Nijmegen, Niederlande

Sprachvoraussetzungen: English C1

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Interfakultäres Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel 

Der Studiengang „Gender, Kultur und Sozialer Wandel“ thematisiert Gender als hierarchisierende Strukturkategorie in enger Verknüpfung mit den Kategorien der ethnischen Zugehörigkeit und der sozialen Klasse in postnationalen und postkolonialen Konstellationen. In den Kursen des interfakultären Masters erwerben die Studierenden fachübergreifend und multidisziplinäre wissenschaftliche und berufsorientierte Kompetenzen, die sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagen- und der empirischen Forschung als auch in den verschiedensten Berufsfeldern (z.B. Bildung, Verwaltung, Politik) in unterschiedlichen Institutionen (z.B. nationale und internationale Organisationen, NGOs, Non-profit-Organisationen, Wirtschaftsunternehmen) Anwendung finden können.

Website

Ort: Innsbruck, Österreich

Sprachvoraussetzungen: Deutsch B1

L'université Paris 1 Panthéon Sorbonne - Master Etudes sur le genre

Der Master Etudes sur le genre bietet eine theoretische und angewandte Ausbildung, die den Erwerb von Grundkenntnissen und die Entwicklung einer normativen und empirischen Reflexion über die Geschlechterverhältnisse, ihre Geschichte, die Institutionen und sozialen Praktiken, die sie stützen, aber auch über die Diskurse, Aktionen und Bewegungen, die zu ihrer Veränderung in den zeitgenössischen Gesellschaften beigetragen haben, fördert.
Die Vielfalt und Exzellenz der Gender Studies an der Universität Paris 1 Panthéon Sorbonne ermöglichen es, eine in der französischen Landschaft der Gender Studies einzigartige Multidisziplinarität und Angebote an übergreifenden Kompetenzen in Philosophie, Wirtschaft, Kunst, Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Entwicklungsstudien, Demografie und Geografie anzubieten.

Website

Ort: Paris, Frankreich

Sprachvoraussetzungen: Französisch B2


Erasmus-Koordinatorin des Masters Gender, Intersektionalität und Politik

Dr. Friederike Beier

Freie Universität Berlin
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Ihnestr. 22
14195 Berlin
E-Mail: erasmus-gip@polsoz.fu-berlin.de   

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Schlagwörter

  • Erasmus, Master Gender, Intersektionalität und Politik, Universität Innsbruck, Radboud-Universität Nijmegen