Springe direkt zu Inhalt

Wintersemester 2020/21


Modul: Grundlagen der Sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung


15330 Seminar
Das politische Denken von Edward Said (Ahmet Cavuldak)

Kommentar:

Im Hauptseminar soll das "politische Denken" von Edward Said in den historischen Kontext seiner Entstehung und Wirksamkeit eingebettet und kritisch gewürdigt werden. Im Mittelpunkt soll seine Kritik am Orientalismus und Imperialismus stehen, die ihn zu einem Begründer der postkolonialen Theorien hat werden lassen.



15365 Seminar
(GEND) Gqola, Hartman and Wynter – A South African – Afro-American -and Afro Caribbean Conversation on the Atlantic Slave Trade and its Meaning for the Present (Sara Dehkordi)

Kommentar:

In What is Slavery to Me? Pumla Dineo Gqola opens up a deep discussion about slave memory and its meaning for postapartheid modes of erasure and acknowledgement. Through a long-term archival work, Saidiya Hartman revives silenced narratives of enslaved women in the United States. Sylvia Wynter unsettles the Coloniality of Being/Power/Truth/Freedom and continues the conversation about the ways in which Western knowledge production has dominated all modes of reasoning and history writing in On How We Mistook the Map for the Territory and Re-Imprisoned Ourselves in Our Unbearable Wrongness. All three woman unearth perspectives towards slavery that seem to be more than uncomfortable for dominant discourses of slavery in the Global North. If we understand their writings as interventions, how can we embrace their discussions and think them further within our own fixed notions of whose stories matter and whose don’t? This seminar is an epistemological experiment in which we will attempt to establish the links between present-day development and peace intervention policies initiated in the so-called first world, and marginalized histories of colonial oppression and resistance.


 

15372 Seminar

(GEND) Contemporary Trends in Postcolonial IR (Tobias Berger)



15520 Vorlesung
(GEND) Gender, Intersektionalität und Politik: Eine Einführung (Gülay Çağlar)

Kommentar:

Was heißt es, die Kategorie Geschlecht als intersektionale Kategorie in der politikwissenschaftlichen Analyse anzuwenden? Wie lassen sich gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse und geschlechtsspezifische Machtverhältnisse in politischen Prozessen, Interaktionen, Strukturen und Institutionen theoretisch fassen und empirisch untersuchen? Die Vorlesung „Gender, Intersektionalität und Politik“ führt in die zentralen Theorien, Themen sowie in die neuesten Forschungstrends der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung ein. Dabei werden zunächst im ersten Teil der Vorlesung die verschiedenen Theorieströmungen der Gender Studies vorgestellt (z.B. strukturtheoretische, konstruktivistische, queer-theoretische, poststrukturalistische, intersektionale sowie postkoloniale Ansätze). Anschließend setzt sich der zweite Teil der Vorlesung tiefergehend mit dem Konzept der Intersektionalität auseinander. Es wird erörtert, in welchem Verhältnis verschiedene Ungleichheitskategorien zueinander stehen und wie sich ihre Überschneidung theoretisch und empirisch fassen lässt. Im dritten Teil der Vorlesung wird die analytische Reichweite dieser geschlechter- und intersektionlitätstheoretischen Ansätze in der (feministischen) Politikwissenschaft diskutiert. Unter Bezugnahme sowohl auf klassische als auch auf neuere Werke der feministischen Politikwissenschaft wird exemplifiziert, wie politische Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) sowie politische Inhalte (Policy) theoretisch fundiert analysiert werden.

Literatur:

Bryson, Valerie (2016): Feminist Political Theory. London: Palgrave

Butler, Judith (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp

Collins, Patricia Hill/Bilge, Sirma (2016): Intersectionality. Cambridge: Polity Press

Hawkesworth, Mary (2016): Embodied Power. Demystifying Disembodied Politics. London and New York: Routledge

Kantola, Johanna/Lombardo, Emanuela (2017): Gender and Political Analysis. London: Palgrave

Klinger, Cornelia/ Knapp, Gudrun-Axeli/Sauer, Birgit (Hg.) (2007): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Frankfurt/M.: Campus Verlag.



15521 Seminar
(GEND) Neuere Debatten zu Geschlecht, Intersektionalität und Politik (Gülay Çağlar)

Kommentar:

Das Seminar „Neuere Debatten zu Geschlecht, Intersektionalität und Politik“ erweitert und vertieft die geschlechter- und intersektionaltätstheoretischen Kenntnisse, die in der Vorlesung vermittelt wurden. Im Zentrum des Seminars stehen theoretische Kontroversen um zentrale Begriffe und Konzepte. Anhand dieser Kontroversen wird herausgearbeitet, wie geschlechter- und intersektionalitätstheoretische Ansätze in verschiedenen disziplinären und regionalen Kontexten „übersetzt“ und in der Analyse angewendet werden. Dieses Seminar ist nur für Studierende des Masterstudiengangs „Gender, Intersektionalität und Politik“ geöffnet.

Literatur:

Banarjee, Supurna; Ghosh, Nandini (2018): “Introduction. Debating Intersectionalities: Challenges for a Methodological Framework”, in South Asia Multidisciplinary Academic Journal 19, URL: http://journals.openedition.org/samaj/4745

Bilge, Sirma (2013): “Intersectionality Undone. Saving Intersectionality form feminist Intersectionality Studies”, in Du Bois Review 10(2): 405-424. Collins, Patricia Hill/Bilge, Sirma (2016): Intersectionality. Cambridge: Polity Press


15321 Seminar

Entwicklungstheorie und -politik (Philipp Lepenies)


Modul: Geschlechter- und Diversitätspolitik in verschiedenen Politikfeldern



15331 Seminar
Umstrittenes Recht der Suizid- und Sterbehilfe, Abtreibung und Fortpflanzungsmedizin (Sabine Berghahn)

Kommentar:

Sterbe- und Suizidhilfe, Abtreibung und Reproduktionsmedizin sind notorisch umstrittene politische Rechtsthemen, zu denen es in jüngerer Zeit in Deutschland Gerichtsurteile und Reformgesetze gab oder diese noch bevorstehen. Anknüpfend an solche aktuellen Anlässe sollen die damit verbundenen politischen und juristischen Kontroversen samt der rechtsethischen Grundsatzfragen behandelt werden.



15332 Seminar
Transformation des Rechtsstaats (Brigitte Kerchner)

Kommentar

„Rule of Law“ – „État de Droit“ – „Rechtsstaat” – offenkundig haben sich im Laufe der Zeit sowie in unterschiedlichen Regionen unterschiedliche Formen des Rechtsstaats herausgebildet. Inwie-fern ist es dennoch gerechtfertigt, Rechtsstaatlichkeit als überhistorische Norm mit universeller Geltung aufzufassen? Zunächst geht es im Seminar darum, sich historische und aktuelle Begriffe des Rechtsstaats sowie die wichtigsten Elemente der Rechtsstaatlichkeit (etwa Gewaltenteilung, Bindung jeder Staatstätigkeit an Recht und Gesetz, Gleichheit vor Gericht) anzueignen. Im zwei-ten Schritt können dann einzelne Phasen und Regionen genauer betrachtet und die sich wan-delnde Rechtsstaatlichkeit in ihrer Vielgestaltigkeit und Fragilität an konkreten Beispielen empi-risch nachvollzogen werden. Drittens werfen wir einen Blick auf die aktuellen Theorien des Rechtsstaats (Habermas, Luhmann, Foucault). Vor diesem Hintergrund wird es dann auch mög-lich, sich die aktuellen Debatten genauer anzusehen: Inwiefern befinden wir uns derzeit tatsäch-lich in einem Ausnahmezustand? Die Veranstaltung wird online angeboten.

Benda, E., „Rechtsstaat“, in: Nohlen, D./Schultze, R.-O. (Hg.), Lexikon der Politik, Bd. 1: Politi- sche Theorien, München 1995, 515-519; Alter, K. J., Establishing the Supremacy of European Law. The Making of an International Rule of Law in Europe, Oxford University Press 2003; Frankenberg, G., Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand, Berlin 2010.



15530 Seminar
(GEND) Body Politics and Digital Activism (Jennifer Ailed Chan de Avila)

Course description:

The role of internet and its disembodied nature has a marked relevance in the way feminist activism and feminist politics are played out in the current times, so that it is impossible to separate current feminist activism from its relation with the digital space. However, in the feminist articulations that emerge from this relation, the body as a political arena plays a crucial role. Through processes that politicise materiality and embodiment, digital feminists open the space for reclaiming the political function of the female body. This course focuses on the the political practices around the body that shape and inform a variety of current digital feminist activist movements. Although most of these movements have transnational and translocal manifestations, by focusing on the body we are able to elucidate the relations and tensions between the global reach offered by the digital possibilities and the locally experienced body politics that serve as a motor for political actions. Furthermore, since categories such as ethnicity, class, sexual identity and age are simultaneously marked out on the body they influence not only the cultural, social, economic and political, but also digital positionings. In this course we will start by summarizing the discussions on the feminist concept of embodiment and reconstructing how the embodied experience of the female body became an entry point for political (digital) engagement. We will continue by examining the role of digital media in affecting the particular ways that contemporary feminist protests produce meaning and are understood transnationally, nationally, and locally. For this, we will focus on current and pressing political issues, such as sexuality policing, reproductive rights, sexual division of labour, care and reproductive work, sex work, migration and gender violence and its repercussions in digital media. A big emphasis will be placed on the following questions: Which power relations regulate, denigrate, define, or produce the body in the context of digital feminisms? What is the relation between digital feminisms and the oppressive nature of neoliberalism in relation to the body? To what extent is it possible to speak of a precariousness of digital feminism? What possibilities do digital feminisms offer for new subjectivities and the overcoming of social injustices? The seminar is conceived as a hands-on experience for the students, in which they will engage with and critically analyse concrete examples of body politics and interventions in digital feminist activism. As a special treat, the course will receive constant valuable inputs and contributions from Dr. Sabina García Peter, digitalisation expert of the Margherita von Brentano Center for Gender Studies at Freie Universität Berlin.



15531 Seminar
(GEND) Diversity and Inclusion in Institutional Contexts (Jennifer Ailed Chan de Avila)

Course description:

There is a lively current debate around the need to promote, celebrate and ‘manage’ diversity in institutions. Diverse organisations are heralded as more productive and inherently ‘better’. This course aims to engage critically with the factors that both promote and hinder inclusion in the institutional context while also providing the students with practical notions and tools for advancing inclusion policies in their respective spheres of influence. As a starting point, the group will get familiar with the literature on institutions in order to identify what are the obstacles and opportunities that they pose for the advancement of inclusion policies. For this, we will review the role that institutions play in the political practice and analyse social inclusion policies advancement. Subsequently, we will critically engage with the concept of ‘Diversity’ and see its possibilities and limitations. For this, we will revise different theories, definitions and ways to measure diversity as well as a contemporary critique of the language of diversity and alternative theoretical contributions from affect theory as well as critical race and postcolonial studies. The course places great importance on incorporating an intersectional perspective when trying to do inclusion work. Finally, we will engage in a hands-on exploration of how diversity is ‘managed’ in the daily praxis through the analysis of concrete diversity strategies in the examples of different public organisations in the European Context.



15351 Seminar

Mauern (Philipp Lepenies)



15351 Seminar

Macht und Entscheidungsprozesse in den EU Institutionen (Miriam Hartlapp-Zugehör)

 


                      

15396 Seminar

Die Politik der Ungleichheit (Thomas Rixen)

Kommentar:

In fast allen OECD-Ländern ist in den letzten Jahrzehnten eine Zunahme ökonomischer Ungleichheiten – und damit eine Abkehr von der Entwicklung der Nachkriegsjahrzehnte – zu beobachten. In den vier Abschnitten des Seminars fragen wir: 1) Wie? Im ersten Teil verschaffen wir uns einen Überblick über die möglichen Indikatoren zur Messung von Ungleichheit und nehmen eine empirische Bestandsaufnahme der Entwicklung innerstaatlicher (und internationaler) Ungleichheit vor. 2) Warum? Im zweiten, und zentralen, Teil des Seminars diskutieren wir relevante Erklärungsangebote für den Anstieg der Ungleichheit. Dabei werden neben ökonomischen vor allem politökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze in den Blick genommen. Demnach beeinflusst der Prozess der Kapitalakkumulation, ebenso wie Regierungen die Verteilung von Einkommen, Vermögen und Lebenschancen über Steuern, wohlfahrtsstaatliche Programme und die (De-)Regulierung von Märkten. Aber auch Kräfteverschiebungen im Gefüge der gesellschaftlichen Interessenvermittlung sowie Institutionen und Ideen beeinflussen Verteilungsergebnisse. 3)

 


Modul: Methoden der empirischen Sozialforschung



121050 Vorlesung
Vorlesung II: Einführung in qualitative Verfahren (Uwe Flick)


 

15360 Seminar
(METH) Politische Psychologie (Thorsten Faas)


 

32511 Seminar
Research Design and Methods for Political Science (Lora Anne Viola)


 

15302 Seminar

(METH) Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)

Kommentar:

Um mit Gewinn an dem Seminar teilnehmen zu können, sollte mindestens eine grundlegende Veranstaltung zu den Methoden der Politikwissenschaft besucht worden sein. Ziel des Seminars ist es, die für die empirische politikwissenschaftliche Forschung wichtigen Untersuchungsdesigns und Verfahren der Datenanalyse im Überblick zu präsentieren, im Seminar zu diskutieren und anhand von Beispielen aus der Literatur zu vertiefen. Einen Schwerpunkt im Seminar werden Designs und Verfahren für die (international)-vergleichende Analyse bilden, da sich – nicht zuletzt durch die gewachsene Verfügbarkeit an komparativen Daten – die Möglichkeiten der vergleichenden Analyse vervielfacht haben und politikwissenschaftliche Forschung zunehmend komparativ ausgerichtet ist.

Einführende Literatur: de Vaus, David A., 2001: Research Design in Social Research. London.


 

15354 Seminar

(METH) Techniken der Empirischen Parlamentsanalyse in R (Christoph Giang Nguyen)

 


Modul: Projekt B



14232 Seminar
Narrative von Geflüchteten im Licht der Grenzregimeforschung - Kooperationsveranstaltung mit WeRefugees (Teil 1) (Schirin Amir-Moazami)

Kommentar:

In Kooperation mit dem „We Refugees Archiv“ (https://we-refugees-archive.org/ueber-das-projekt/) eignen wir uns in diesem Seminar Methoden der qualitativen Sozialforschung an und befragen Geflüchtete nach ihren Alltagserfahrungen in Deutschland. Dabei bemühen wir uns um selbstreflexive Herangehensweisen, bei denen wir die Rolle der Forschung und unsere eigene Positionalität immer wieder kritisch hinterfragen. Im Fokus der Sekundärliteratur stehen daher neben literarischen Abhandlungen (wie etwa Jenny Erpenbecks „Gehen, ging, gegangen“) Texte der Grenzregimeforschung. Diese Forschung richtet den Blick primär auf die politischen, ökonomischen und rechtlichen Bedingungen, die Migration und Grenzen als gesellschaftliche Phänomene erst hervorbringen. Die Ergebnisse des Seminars sollen in Zusammenarbeit mit dem WeRefugees Archiv in unterschiedlichen Formen veröffentlicht werden.

Wir werden vorwiegend außerhalb der Uni arbeiten, unabhängig von der Lektürearbeit, die wir in Videokonferenzen besprechen. Hierfür werden in Abstimmung Termine festgelegt. Alle relevanten Informationen finden Sie im BLACKBOARD (Anmeldung nur mit FU Account).

Hinweis MA GIP:

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um ein 2-teiliges Format. Sie müssen dieses Semester beide Teile besuchen, damit Sie das Projektkursmodul erfolgreich abschließen können.

 

14233 Methodenübung

Narrative von Geflüchteten im Licht der Grenzregimeforschung - Kooperationsveranstaltung mit WeRefugees (Teil 2) (Schirin Amir-Moazami)

Kommentar

s. o.

Alle relevanten Informationen finden Sie im BLACKBOARD. Termine für Onlinesitzungen werden in der ersten Sitzung abgestimmt.

Zusätzlicher Termin: Do, 25.02.2021 16:00-18:00



15400 Projektseminar

It's the digital age, stupid! Herausforderungen digitaler Technologien für die Friedens- und Konfliktforschung (Teil 1) (Sven Chojnacki)

 

1Hinweis MA GIP:

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um ein 2-teiliges Format. Sie müssen dieses Semester beide Teile besuchen, damit Sie das Projektkursmodul erfolgreich abschließen können.

 

15400a Projektseminar

It's the digital age, stupid! Herausforderungen digitaler Technologien für die Friedens- und Konfliktforschung (Teil 2) (Sven Chojnacki)

 


 

15570 Projektseminar

Politics of Care (Teil 1) (Gülay Çağlar)

 

1Hinweis MA GIP:

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um ein 2-teiliges Format. Sie müssen dieses Semester beide Teile besuchen, damit Sie das Projektkursmodul erfolgreich abschließen können.

 

15570a Projektseminar

Politics of Care (Teil 2) (Gülay Çağlar)

 


 

33951 Praxisseminar

Researching Food Movements: a multi-methods approach (Part I) (Renata Campos Motta)

Kommentar:

Increasingly, citizens perceive the global food system as part of the historical causes of the ecological crisis and the persisting hunger in the world. The growing politicisation of the production, distribution and consumption relate to the fact that food relations are structured by economic, social, political, cultural and environmental inequalities. The seminar brings together diverse strands of theorization and research about social inequalities related to food under the conceptual umbrella of food inequalities. Food inequalities will be analysed from a postcolonial and intersectional perspective, and with an empirical focus on food movements. It will be structured combining theoretical discussions with exercises in research methods. Students will get acquainted with different methods for data collection such as survey material from protests, visual data from food movements, newspaper articles, social media data, excerpts from field diaries and interviews. The seminar will discuss the processes of data collection, their strengths and limitations, as well as methods for data analysis.

Es findet ein Vortreffen noch während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2020 statt: Freitag, 17. Juli, 10 Uhr c.t. über Webex. An dem Online-Projektmodul interessierte Studierende mögen sich bitte bis zum 16. Juli per Mail für das Vortreffen bei Nicolas Goez anmelden, um die Zugangsdaten für das virtuelle Vortreffen zu erhalten (Kontakt: nicolas.goez@fu-berlin.de).***** In der Lehrveranstaltung werden bis auf Weiteres neben online-synchronen Einheiten auch Präsenztreffen in Kleingruppen unter Einhaltung des Gesundheitsschutzes angestrebt. Sollte eine Änderung des Formats erforderlich werden, würde an dieser Stelle darüber informiert.

Im Campus Management müssen sowohl Teil I als auch Teil II des Praxisseminars (33951 und 33951a) gebucht werden, um das Projektmodul abschließen zu können. Es handelt sich insgesamt um einen vierstündigen Kurs (zweimal 2 SWS).

Allen, P. and A. B. Wilson (2008). "Agrifood inequalities: Globalization and localization." Development 51(4): 534-540. -- Holt Giménez, E. and A. Shattuck (2011). "Food crises, food regimes and food movements: rumblings of reform or tides of transformation?" The Journal of Peasant Studies 38(1): 109-144.

Hinweis MA GIP:

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um ein 2-teiliges Format. Sie müssen dieses Semester beide Teile besuchen, damit Sie das Projektkursmodul erfolgreich abschließen können.

 

33951a Praxisseminar

Researching Food Movements: a multi-methods approach (Part I) (Renata Campos Motta)

Kommentar und Hinweise s. o.


Modul: Interdisziplinäre Theorien und Methoden der Geschlechter- und Diversitätsforschung



13429 S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Lektürekurs: Kunstgeschichte und postkoloniale Theorie (Karin Gludovatz)

Kommentar:

Das Seminar beschäftigt sich anhand ausgewählter kunsthistorischer und theoretischer Texte mit der Konstruktion kultureller, ethnischer und geschlechtlicher Identitäten in Prozessen der Kolonialisierung, der Dekolonialisierung und der Globalisierung bzw. mit der diese Prozesse begleitenden Theoriebildung. Dabei ist zu fragen, wie global ‚die‘ Kunstgeschichte überhaupt sein kann und wie Kunst, Kunstbetrieb und Kunstgeschichte auf solche politischen Herausforderungen reagierten bzw. reagieren, etwa mit einer ‚Internationalisierung‘ der Gegenwartskunst in Großausstellungen und Biennalen, mit der musealen Präsentation ‚außereuropäischer‘ Kunst in europäischen Sammlungen oder einer Repräsentationskritik, die sich mit der Voraussetzung pluraler Subjektpositionen und kultureller Differenzen von hierarchisierenden Dichotomien absetzen will.

Hinweise

Da es sich bei dem Seminar um einen Lektürekurs handelt, setzt eine Teilnahme die Bereitschaft zur Bewältigung eines regelmäßigen Lesepensums (deutsch- bzw. englischsprachiger Texte) und zur Diskussion voraus!

Das Seminar wird asynchron stattfinden, genauere Hinweise zum Ablauf erfolgen zu Beginn des Semesters.

Literatur (Auswahl): Rasheed Araeen, Die Kunstgeschichte und ihre Anderen, in: Christian Kravagna (Hg.), Agenda. Perspektiven kritischer Kunst, Wien-Bozen 2000, S. 116-132; Homi K. Bhabha, Postmodernism/Postkolonialism, in: Robert Nelson, Richard Shiff (Hg.), Critical terms for Art History, Chicago 1996, S. 307-322; Hans Belting, Lydia Haustein (Hg.), Das Erbe der Bilder. Kunst und moderne Medien in den Kulturen der Welt, München 1998; James Elkins (Hg.), Ist Art History global?, New York 2007; Annegret Friedrich, Birgit Haehnel, Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Christina Threuter (Hg.), Projektionen. Rassismus und Sexismus in der Visuellen Kultur, Marburg 1997; Stuart Hall, Rassismus und Kulturelle Identität, Hamburg 1994; Stuart Hall: Wann war „der Postkolonialismus“? Denken an der Grenze. In: Elisabeth Bronfen, Benjamin Marius, Therese Steffen (Hg.): Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen 1997, 219–246; Susan Hiller (Hg.), The myth of primitivism. Perspectives on Art, London-New York 1991; David Joselit, Heritage and debt: art in globalization, Cambridge 2020; Cornelia Kogoj, Christian Kravagna, Das amerikanische Museum. Sklaverei, Schwarze Geschichte und der Kampf um Gerechtigkeit in Museen der Südstaaten, Wien 2019; Olu Oguibe, Okwui Enwezor, Reading the Contemporary. African Art from Theory to the Marketplace, London 1999; Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Hg.), Postkolonialismus, Osnabrück 2002 (= Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, Bd. 4/2002); Viktoria Schmidt-Linsenhoff: Das koloniale Unbewusste der Kunstgeschichte. In: Irene Below, Beatrice von Bismarck (Hg.): Globalisierung/Hierarchisierung. Kulturelle Dominanzen in Kunst und Kunstgeschichte. Marburg 2005, 19–38; Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Ästhetik der Differenz. Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert, Marburg 2010; Gayatrie Chakravorty Spivak, In Other Worlds: Essays in Cultural Politics, New York-Methuen 1987



15580 Seminar
Theorien des Ökofeminismus: Körper, Krankheit, Gesundheit (Susanne Lettow)

Kommentar:

Körperpolitiken, Krankheit und Gesundheit sind zentrale Gegenstände ökofeministischer Theoriebildung. Zum einen haben sozialen Bewegungen, die sich am Konzept der environmental justice orientieren, mit Blick auf unterschiedliche Kontexte – von der Zirkulation anthropogener Schadstoffe, über die Folgen des Klimawandels bis hin zu Epidemien und Pandemien, die durch ökologische Verwerfungen begünstigt werden – immer wieder gezeigt und kritisiert, dass menschliche Körper in ganz unterschiedlichem Ausmaß verletzbar sind und diese Verletzlichkeit durch intersektionale Machtverhältnisse strukturiert wird. Zum anderen stellen ökofeministische Theoretiker*innen seit Langem Fragen der reproduktiven Gesundheit und reproduktiven Gerechtigkeit ins Zentrum der Analyse. Diese Fragen sind vor dem Hintergrund der engen Verbindung von Umwelt- und Bevölkerungspolitiken und ihren malthusianischen Sichtweisen von besonderer Brisanz. Im Seminar soll es darum gehen, anhand ausgewählter Text unterschiedliche Körpertheorien und Konzeptionen von Krankheit/Gesundheit, die Theorien des Ökofeminismus prägen, kennen zu lernen und zu diskutieren. Im Zentrum stehen Themen wie Bevölkerungspolitik und reproduktive Gesundheit/reproduktive Gerechtigkeit, Giftstoffe und Transkorporalität, feministische Multispecies-Konzeptionen und Planetary Health. Dabei sollen insbesondere auch Verschränkungen von öko- und biopolitischen Perspektiven analysiert werden.


 

28872 Seminar

Netzwerke und Medien: Digitaler Feminismus (Ricarda Drüeke)

Kommentar:

Digitale Öffentlichkeiten sind ein umkämpfter Raum, der Formen der emanzipatorischen Partizipation, aber auch des Konflikts beinhaltet. Feministische und hegemoniekritische Öffentlichkeitsmodelle benennen diese Formen und Ebenen von Öffentlichkeit, die für den Selbstverständigungsprozess einer Gesellschaft bedeutsam sind. Die Nutzung digitaler Medien von queer_feministischen Akteur:innen hat sich mit den technologischen Entwicklungen verändert: So wurde das Internet zunächst hauptsächlich zur Informationsdarstellung genutzt, während sich in den letzten Jahren vor allem Hashtags und Blogs als wirkungsvolle Plattformen zur Herstellung von Gegenöffentlichkeiten erwiesen haben. Allerdings zeigen sich gerade online vermehrt Angriffe auf feministische Akteur:innen, so dass zwar einerseits die Sichtbarkeit feministischer Bewegungen und Themen erhöht wird, jedoch gleichzeitig digitale Räume als Freiraum verteidigt werden müssen. Queer_feministische Öffentlichkeiten intervenieren in gesellschaftliche Prozesse und setzen sich für Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit ein. Dabei berufen sich Feminist:innen und feministische Bündnisse auf unterschiedliche Feminismen und wählen verschiedene Formen von Aktivismus und artikulieren in unterschiedlichen Öffentlichkeiten ihre Positionen und Forderungen. Donatella Della Porta (2005) spricht angesichts der Digitalisierungsprozesse und der Veränderung von sozialen Bewegungen von „tolerant identities“, derer sich Aktivist:innen bedienen und sich in eher losen Zusammenhängen versammeln. Damit beruhen Gemeinsamkeiten verstärkt auf flexiblen politischen Positionierungen und weniger auf Gruppenidentitäten und ideologischen Identifikationen. Queer_feministische Akteur:innen und Bewegungen bedienen sich verschiedener Medienrepertoires. Lance Bennett und Alexandra Segerberg bezeichnen dies als „personal action frames“ und machen einen Wandel von „collective“ zu „connective action“ fest. Dies bedeutet, dass weniger die konstante Nutzung im Vordergrund steht, sondern verschiedene Plattformen und Medien zur Mobilisierung, Vernetzung und zum Aktivismus miteinander verbunden werden. Dabei besteht eine enge Verknüpfung zwischen Kommunikationspraktiken, sozialen Praktiken und technischen Strukturen. Die technischen Affordanzen bestimmen zwar nicht die partizipativen Praktiken konfigurieren aber die Umgebung, in der sich queer_feministische Öffentlichkeiten formieren. Seminarziel: Ziel der Lehrveranstaltung ist es die Chancen und Risiken des gegenwärtigen feministischen Online-Aktivismus zu diskutieren. Zur Erforschung dieses Zusammenhangs werden im Seminar zunächst Öffentlichkeitstheorien behandelt, d.h. es werden gemeinsam als Grundlage emanzipatorische und hegemoniekritische Öffentlichkeitstheorien erarbeitet, sowie in die soziale Bewegungsforschung eingeführt. Für die Durchführung eigener Studien wird auf die methodologischen Grundlagen der Gender Studies verwiesen. Darauf aufbauend erkunden die Teilnehmer:innen (Geschlechter-)Bewegungen in und über digital vernetzte Medien. Die theoretischen Blöcke umfassen dabei folgende Themen: Gender Studies, Netzfeminismus, Öffentlichkeit und (feministische) Methodologie. Im zweiten Block der Lehrveranstaltungen werden in Gruppenarbeit verschiedene empirische Beispiele herausgearbeitet und im Plenum vorgestellt. Diese Beispiele können sowohl aktuelle Formen von feministischem Aktivismus und (künstlerische) Interventionen im Netz umfassen als auch aktuelle Debatten zu Geschlecht im Netz vorstellen. Aus diesen (oder aber auch zu anderen Themen) werden dann Fragestellungen für die Seminararbeit entwickelt. Im dritten Block werden dann konkret Fragestellung und Thema der Seminararbeit erarbeitet und die Themen präsentiert. Mögliche Themen sind dabei feministische Öffentlichkeiten in und über digital vernetzte Medien wie Blogs, Twitter, Facebook, feministische (künstlerische) Interventionen im Netz, Gaming und Geschlechterfragen aber auch Antifeminismus im Netz und geschlechtsbezogene Hate Speech. Lehr- und Lernformen: Die Lehrveranstaltung besteht aus drei inhaltlichen Blöcken. Zunächst geht es darum begriffliche und theoretische Grundlagen des Themenbereichs zu erarbeiten. Anschließend werden von den Teilnehmer:innen verschiedene Geschlechterbewegungen in und über digital vernetzte Medien vorgestellt und diskutiert. Daran anschließend werden Thema und Fragestellung der Seminararbeit erarbeitet. Im ersten Block „Grundlagen“ wird in jeder Sitzung ein Text besprochen. Von den Teilnehmer:innen werden die Lektüre aller Texte und die Beteiligung an der Diskussion erwartet. Die Teilnehmer:innen werden angeregt, für jede Sitzung Fragen und Diskussionen vorzubereiten, die Anschlüsse an das Seminarthema, zur vorherigen Sitzungen oder zu einem möglichen Seminararbeitsthema ermöglichen. Die Texte können ebenfalls die theoretische Grundlage der Seminararbeit bilden.


Modul: Gender und Transformationsprozesse aus transregionaler Perspektive



14118 Seminar
Body and Gender/Sexuality in East Asia (Teil 1) (Eun-Jeung Lee)

Course Content:

This course invites students to the transnational understanding about issues on the body in East Asia through the lens of gender/sexuality lens. Since the 1960s, critical theories and movements including feminism, have scrutinized and developed frameworks on the human body which locates on the boundaries among the structured, agency, material and changeable. Foucault’s biopower, Butler’s troubled body and Haraway’s cyborg are a few examples. In this seminar, we are going to attempt to link between critical concepts with current issues of the body such as “comfort women”, reproductive rights, diet and plastic surgery, sexual minorities’ rights, and #metoo movement in East Asia. However, this attempt is not so much as an application of theory as a translation of theory. It is expected to result in a productive revision of the theory and novel perspective on particular issues.

Hinweis MA GIP:

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um ein 2-teiliges Format. Sie müssen dieses Semester beide Teile besuchen, damit Sie das Projektkursmodul erfolgreich abschließen können.

14118a Übung
(Ü) Body and Gender/Sexuality in East Asia (Teil 2) (Eun-Jeung Lee)

Course Content:s. o.



15590 Seminar
Transnationale Geschlechterforschung (Gülay Çağlar, Ilse Lenz)

Kommentar:

Im globalen Süden, Osten und Norden haben sich seit den 1970er Jahren Ansätze zur Genderforschung herausgebildet. Während Wissenschaft und Forschung insgesamt von globaler Ungleichheit geprägt sind, greifen diese Ansätze internationale Impulse auf und entwickeln sie im Kontext der Problemlagen vor Ort fort. Allerdings werden ihre grundlegenden theoretischen und empirischen Beiträge im globalen Norden noch kaum wahrgenommen. Im Seminar sollen zunächst Theorieansätze zu Geschlecht, Macht und Intersektionalität aus verschiedenen Regionen (südliches Afrika, Asien, Lateinamerika, Türkei, Europa) diskutiert werden. Dann werden ausgewählte empirische Untersuchungen aus der Genderforschung etwa zu Arbeit zwischen Lohnarbeit und Versorgung, Land und Ökologie, personaler und öffentlicher Gewalt, queeren Subjektivitäten, Geschlechterpolitik diskutiert. Die Regionen und empirischen Felder sind auf Wunsch der Teilnehmenden erweiterbar und veränderbar.

Connell, Raewyn (2017): Treffen am Rande der Angst. Feministische Theorie im Weltmaßstab. In: Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus. Neue UnGleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag; S. 9-30; Baksh, Rawwida; Harcourt, Wendy (Hg.) (2015): The Oxford handbook of transnational feminist movements. Oxford/New York: Oxford UP. Connell, R. (2012). Gender. Wiesbaden: VS Verlag; Lenz, Ilse (2019): Feminismus: Denkweisen, Differenzen, Debatten. In: Kortendiek, Beate, Riegraf, Birgit, Sabisch, Katja (Hg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer, S. 231-241. McLelland, Mark, Mackie Vera (2015): Routledge Handbook of Sexuality Studies in East Asia. Oxon: Routledge. Tamale, Sylvia (Hg.) (2011): African Sexualities. Kapstadt u.a.: Pambazuka.



31301 Seminar
Post-kommunistische Gesellschaften im Vergleich (Mihai Varga)

Kommentar:

Die Genese der post-sozialistischen Marktgesellschaften ist das größte soziale und politische Experiment des ausgehenden 20. Jahrhunderts, geprägt von einem historisch einmaligen Dilemma der Gleichzeitigkeit, also der gleichzeitigen Einführung von Kapitalismus und Demokratie. Trotz vermeintlich ähnlicher Ausgangslage sind die Ergebnisse dieser Transformation in Mittel- und Osteuropa höchst unterschiedlich. Das bei genauerem Besehen divergierende historische Erbe, die Rolle von Eliten und Gegen-Eliten, der Einfluss externer transnationaler Akteure sind deshalb genauer zu betrachten. Das Seminar vermittelt einen breit angelegten Überblick über zentrale Konzepte, Kontroversen und Befunde zur Transformation der mittel- und osteuropäischen Länder, die Gemeinsamkeiten wie Unterschiede dieses Verlaufs und dessen Ergebnisse erhellen. Mit dem von Karl Polanyi entlehnten Begriff der Marktgesellschaft wird der Schwerpunkt auf die politische Implementierung des Marktes und des Privateigentums gelegt, die etwa in Polen anders aussah als in Russland. Im Seminar besprechen wir Entwicklungen welche die letzten 25 Jahre umfassen, von den Auswirkungen des variierenden kommunistischen Erbes, über das Fehlen einer Mittelschicht und Bildung von Oligarchen in Russland und Ukraine, und bis zu dem Aufkommen solcher politischer Kräfte wie Viktor Orbans Fidesz und Polens Partei der Recht und Gerechtigkeit.



32512 Seminar
Inequalities in the Global Order (Lora Anne Viola)



33812 Seminar
“Terms of Work” – Globale und Geschlechterperspektiven auf Formen der Zwangsarbeit (Marianne Braig, Léa Renard, N.N.)

Kommentar:

In den letzten Jahrzehnten hat sich in verschiedenen Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften ein internationales Forschungsfeld konstituiert, das sich der Erforschung historischer und gegenwärtiger Formen der Zwangsarbeit widmet. Insbesondere aus den Gebieten der interdisziplinären Globalisierungs- und Geschlechterforschung kommen wichtige Beiträge, um das Phänomen in ihrer (post-)kolonialen, globalwirtschaftlichen und weltpolitischen Tiefe zu analysieren. Dabei stehen sowohl empirische als auch konzeptionelle Interessen – etwa über die Grenzen und Grauzonen der Arbeitswelt – im Vordergrund. Das Ringseminar, das im Rahmen des Forschungsprojekts „Der globale Wandel der Kategorie Zwangsarbeit“ (FU Berlin/Universität Potsdam) stattfindet, knüpft an das MA-Seminar „Terms of Work - Konzepte und Praktiken der (Zwangs-)Arbeit. Deutschland und Mexiko im Vergleich“ aus dem Sommersemester 2020 an. Es bietet Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse mit Studierenden zu diskutieren. Jede Woche beleuchten geladene Referent*innen einen spezifischen Aspekt der Zwangsarbeit und geben somit ihre Perspektive auf das Thema. ***** Diese werden online-synchron stattfinden: Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, kontaktfrei über Videokonferenz an den Vorträgen/Gesprächen teilzunehmen. Als Teil ihrer aktiven Teilnahme bereiten die Studierenden die Gespräche vor und formulieren Fragen für die gemeinsame Diskussion.

Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (Modul B1): Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 min.). ---- Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (Modul D1): Hausarbeit (ca. 15 Seiten).

Literatur

- Barrientos, S. (2013), “Labour chains”: Analysing the role of labour contractors in global production networks, in: Journal of Development Studies, 49(8), S. 1058–1071. - LeBaron, G. (2015), Unfree Labour Beyond Binaries, in: International Feminist Journal of Politics 17 (1), S. 1–19. -- Marschke, M./Vandergeest, P. (2016), Slavery scandals: Unpacking labour challenges and policy responses within the off-shore fisheries sector, in: Marine Policy, 68, S. 39–46. -- Phillips, N./Mieres, F. (2014), The Governance of Forced Labour in the Global Economy, in: Globalizations 12 (2), S. 244–260. -- Patterson, O./Zhou, X. (2018), Modern Trafficking, Slavery and Other forms of Servitude, in: Annual Review of Sociology 44, S. 407-439.